Stadt Wetzikon & Stadtwerke Wetzikon – gemeinsam und persönlich für Sie an der ZOM

Mit dem gemeinsamen Auftritt werden der breiten Bevölkerung die städtischen Dienstleistungen und Projekte präsentiert. Der persönliche Kontakt soll gefördert werden. Am Stand sind dann auch Ansprechpartner aller Abteilungen vor Ort. Die verschiedenen Bereiche, Themen und Dienstleistungen kommen den Wetzikerinnen und Wetzikern sowie der Bevölkerung in der Region zugute.

Stadtrat
Sechs Handlungsfelder bilden die Basis der Vision 2040 für die Stadt Wetzikon. Erfahren Sie, wie sich Wetzikon fit für die Zukunft macht und wie Wetzikon 2040 aussehen soll.

In diesen Zeitfenstern sind die Stadträtinnen und Stadträte persönlich vor Ort:

Mittwoch, 30. August:
Jürg Schuler, Stadtrat Bildung, 14-16 Uhr
Pascal Bassu, Stadtpräsident, 16-18 Uhr

Donnerstag, 31. August
Stefan Lenz, Stadtrat Hochbau + Planung, 18-20 Uhr
Christine Walter Walder, Stadträtin Sicherheit + Sport, 18-20 Uhr

Freitag, 1. September:
Christine Walter Walder, Stadträtin Sicherheit + Sport, 14-16 Uhr
Pascal Bassu, Stadtpräsident, 16-18 Uhr
Sandra Elliscasis, Stadträtin Finanzen + Immobilien, 18-20 Uhr
Remo Vogel, Stadtrat Gesellschaft + Soziales, 18-20 Uhr

Samstag, 2. September:
Heinrich Vettiger, Stadtrat Tiefbau, Umwelt + Energie, 12-14 Uhr
Pascal Bassu, Stadtpräsident, 18-20 Uhr

Sonntag, 3. September:
Remo Vogel, Stadtrat Gesellschaft + Soziales, 10-12 Uhr
Sandra Elliscasis, Stadträtin Finanzen + Immobilien, 12-14 Uhr
Pascal Bassu, Stadtpräsident, 14-16 Uhr

Wetzikon im Zentrum
Eine Wetziker Bank steht symbolisch für eine neue Veranstaltungsreihe „Wetzikon im Zentrum“, welche an der ZOM vorgestellt wird. Ebenfalls wird einen Ausschnitt der neuen Fjordstrategie gezeigt.  Diesen Sommer hat die Stadt neue Holzmöblierungen entlang der Bachläufe im Siedlungsgebiet aufgestellt und schafft damit naturnahe Aufenthalts- und Rückzugsmöglichkeiten im Freien.

Sport + Freizeit
Mit einer virtuellen Brille kann das neue 3D-Modell der Badi Auslikon betrachtet werden. Neben der Übersicht der Wetziker Sportanlagen werden aktuelle und anstehende Projekte wie z.B. der neue Fussballplatz mit Kunstrasen oder der neue Multifunktionsplatz vorgestellt. Und zu bestimmten Zeiten gibt es eine Demo-Version der Aktivitäten von «Active City Wetzikon».

Stadtwerke Wetzikon
Mittels interaktiven Exponaten wird den Besuchern die Wasserversorgung in Wetzikon und Seegräben vorgestellt. Ergänzend wird ein Ablauf vom Strom-Zähler bis zur Verrechnung (Meter-to-cash) präsentiert. Fachspezialisten aus dem Wasserversorgungs- und Strom-Bereich freuen sich auf den Dialog, erklären spannende Fakten und beantworten Fragen der Bevölkerung.

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner